
Postulat Steiner - Y-Bahn
Y-Bahn, nur eine Chance für die Seegemeinden von Nidwalden?
2022
Bahn, Bus und Individualverkehr neu denken – das war die Intention des Postulats Steiner von 2021.
FDP-Landrat Dominik Steiner, unterstützt von Klaus Waser und Urs Christen, reichte im Jahr 2021 ein Postulat zur Prüfung einer zukunftsweisenden Bahnverbindung in Nidwalden ein. Ziel war es, eine nachhaltige, leistungsfähige und langfristig gedachte Anbindung der Seegemeinden Ennetbürgen, Buochs und Beckenried zu prüfen.
Kern des Vorschlags war eine Y-förmige Bahnverbindung, die sich im Raum Stans in zwei Linien verzweigen würde:
Richtung Engelberg (bestehende Linie)
Richtung Seegemeinden (neue Achse)
Ein zentrales Element des Konzepts war zudem der Mobilitätshub Bitzi/Länderpark, gedacht als multimodaler Verkehrsknotenpunkt mit Park-and-Ride, Umsteigefunktionen und direkter Anbindung an das Bahn- und Busnetz.
Die Kantonsregierung würdigte die Vision als «langfristig denkbaren Lösungsansatz», verwies jedoch auf Siedlungsdichte, topografische Herausforderungen und Investitionsvolumen. Für den Moment sei eine Optimierung des Busangebots realistischer und schneller umsetzbar.
Trotzdem hat das Postulat den wichtigen Impuls gesetzt: Wir müssen jetzt diskutieren, wie Nidwalden in 20 oder 30 Jahren aussehen soll – und wie wir unsere Mobilität vorausschauend und klimaorientiert gestalten.