
Meinung
Wollen auch Sie leben retten? Dann sagen Sie am 15. Mai 2022 ja zum neuen Transplantationsgesetz!
2022
Am 15. Mai 2022 stimmt die Schweizer Bevölkerung über zwei bedeutende Vorlagen ab – darunter auch das neue Transplantationsgesetz, das die Einführung einer erweiterten Widerspruchslösung vorsieht. Neu soll jede Person automatisch als Organspenderin oder -spender gelten, sofern sie nicht aktiv widerspricht (Opt-out statt Opt-in).
Dominik Steiner, FDP-Landrat und Wirtschaftsinformatiker, hat sich im Rahmen des 4. Wintersymposiums von Swisstransplant in Luzern klar für ein JA zur Gesetzesänderung ausgesprochen. Die Eindrücke aus dem Symposium und die Überzeugung der Fachleute haben ihn in seiner Haltung bestärkt:
„Dieser Systemwechsel kann vielen Patientinnen und Patienten auf der Warteliste das Leben retten – polemische Schlagworte wie ‚Ersatzteillager‘ entbehren jeder sachlichen Grundlage.“
Zusammen mit Marcus Nauwerk und Michael Lutz stellte Steiner zudem den neuen digitalen Organspendeprozess vor, der in enger Zusammenarbeit mit Swisstransplant entwickelt wurde. Die cloudbasierte Lösung erlaubt es, dass alle Akteure im Spendeprozess – von der Koordination über die Entnahme bis zum Transport – in Echtzeit, transparent und datensicher miteinander arbeiten können.
So werden:
Schnitt- und Entnahmezeiten
Transportwege
Patientendaten
direkt über eine zentrale Plattform synchronisiert – ohne Papier und Rückfragen, mit höchsten Standards an Datenschutz und Sicherheit.
🔹 Vorteile auf einen Blick:
Mehr Klarheit für alle Beteiligten
Vereinfachte Abläufe ohne Medienbrüche
Höchste Datensicherheit
Zeitgewinn in einem oft lebensentscheidenden Prozess
Dominik Steiner dankte Swisstransplant für das Vertrauen in die digitale Umsetzung und schloss mit einem Appell:
„Wir retten Leben – mit effizienter Koordination, modernen Mitteln und politischem Mut.“