
Gesamterneuerungswahlen 2022
Versorgungssicherheit in Europe - Gedanken zur Krise in der Ukraine
2022
Während wir uns in Nidwalden auf die Fasnacht und die Gesamterneuerungswahlen vorbereiten, werfen geopolitische Spannungen rund um die Ukraine einen düsteren Schatten voraus. Dominik Steiner nimmt die Entwicklungen zum Anlass, über deren weitreichende wirtschaftliche und sicherheitspolitische Auswirkungen zu reflektieren.
Die Ukraine ist nicht nur landwirtschaftlich von globaler Bedeutung – als Top-Exporteur von Weizen, Mais und Sonnenblumenöl –, sondern verfügt auch über strategische Rohstoffe wie Eisenerz und Mangan. Gleichzeitig ist sie geostrategisch für die Energieversorgung Europas zentral, etwa durch ihre Rolle in der TRANSGAS-Trasse, die russisches Erdgas nach Mitteleuropa leitet. Dass sich das Land zunehmend dem Westen zuwendet – inklusive dem geplanten Stromnetzausbau Richtung EU – führt unweigerlich zu Spannungen mit Russland.
Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Schweiz indirekt betroffen ist – durch steigende Energiepreise, Rohstoffverknappung und Inflation. Umso wichtiger sind stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen für unser lokales Gewerbe. Gleichzeitig wird einmal mehr klar, dass eine glaubwürdige Armee kein Anachronismus ist, sondern ein zentraler Pfeiler unserer Souveränität und Sicherheit.
Dominik Steiner plädiert dafür, die sicherheitspolitische Debatte auch in der Schweiz neu zu führen – nicht ideologisch, sondern realistisch. Die Hoffnung bleibt, dass die Schweiz als neutraler Staat ihre diplomatische Rolle in der Konfliktlösung aktiv einbringen kann.