
Meinung
Retten wir mehr Leben!
2022
In der Schweiz fehlen Spendeorgane – mit tragischen Konsequenzen. Im Jahr 2021 standen 1’434 Menschen auf der Warteliste für ein lebenswichtiges Organ. Pro Woche sterben ein bis zwei Personen, weil für sie kein Organ rechtzeitig gefunden wird. Die neue gesetzliche Regelung zur Organspende schafft Abhilfe – mit einem Modell, das sich in vielen europäischen Ländern längst bewährt hat: der erweiterten Widerspruchslösung.
Was heisst das konkret? Künftig gilt: Wer zu Lebzeiten keinen gegenteiligen Willen äussert, wird automatisch als potenzieller Organspenderin betrachtet. Doch auch in diesem System entscheiden bei unklarer Lage stets die Angehörigen, ob sie einer Spende zustimmen – es gibt keinen Zwang. Der Ablauf der Organspende bleibt weiterhin streng reguliert, medizinisch abgesichert und ethisch verantwortungsvoll.
Warum ein JA so wichtig ist:
Mehr Menschen erhalten rechtzeitig lebensrettende Organe.
Der Willen der Verstorbenen kann besser dokumentiert werden.
Die Angehörigen werden entlastet, weil klare Verfahren bestehen.
Die Schweiz schliesst zur Praxis in Nachbarländern wie Österreich, Frankreich und Italien auf.
Fazit: Das neue Transplantationsgesetz ermöglicht es, mehr Leben zu retten – ohne Druck, aber mit System. Es ist ein Fortschritt im Dienste der Menschlichkeit.
Darum stimme ich überzeugt JA zum neuen Transplantationsgesetz.