top of page
Dominik_Steiner_Politiker_Politik_Schweiz_Landrat_Rathaus_Stans_Nidwalden_FDP_logo.png
Photovoltaikanlage auf einem privaten Wohnhaus mit Batteriespeicher – Beispiel für persönliche Umsetzung der Energiestrategie 2050 in Ennetbürgen.

Meinung

Gedanken zur Energiestrategie 2050 und welchen Beitrag einzelne dazu beitragen können!

2022

«Alles beginnt im Kleinen, wenn etwas Grosses daraus werden soll.» – Dieses Zitat von Horst Reiner Menzel beschreibt den persönlichen Weg zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 exemplarisch.

Die Vision des Bundes lautet: Eine klimaneutrale, sichere und unabhängige Energieversorgung bis 2050. Dieses Ziel ist ambitioniert – und es gelingt nur, wenn auch Private Verantwortung übernehmen. Genau hier setzt mein persönliches Engagement an:

🔋 Photovoltaik mit Batteriespeicher
Mit der Installation einer Photovoltaikanlage und einer 15kW-Hausbatterie konnten wir einen Autarkiegrad von 33 % und eine Eigenverbrauchsquote von 68 % erreichen. Ein Schritt zur Eigenversorgung – und zur Netzstabilisierung.

⚡ Elektrifizierung mit Augenmass
Der schrittweise Ersatz fossiler Systeme durch strombasierte Lösungen ist richtig – aber ohne Speichertechnologien riskant. Der reine Effizienzgewinn durch neue Geräte reicht nicht, um die zusätzliche Stromnachfrage (z. B. durch Elektromobilität) zu decken, besonders im Winterhalbjahr. Deshalb braucht es dezentrale Pufferspeicher – mein Beitrag: Batteriespeicher im eigenen Keller.

♻️ Effizienz-First beim Ersatzkauf
Schon früh haben wir im Haushalt einen «A-First»-Ansatz eingeführt. Ob Wärmepumpe, Boiler oder Kühlgerät: Entscheidend ist nicht nur der Preis, sondern die Energieetikette. Das zahlt sich langfristig aus – für Geldbeutel und Klima.

📉 Fazit:
Nicht Ideologie, sondern Praxis zählt. Die Energiestrategie gelingt nur, wenn Politik, Wirtschaft und Bevölkerung realistische, technologieoffene und wirtschaftlich tragfähige Wege einschlagen. Mein Beispiel zeigt: Mit Verantwortung, Technik und Hausverstand lässt sich ein Beitrag leisten – für Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit und Klimaschutz.

bottom of page