top of page
Dominik_Steiner_Politiker_Politik_Schweiz_Landrat_Rathaus_Stans_Nidwalden_FDP_logo.png
Postulats-Initianten Dominik Steiner (NW) und Marius Küchler (OW) schlagen mit „Schutz & Rettung Unterwalden“ eine kantonsübergreifende Sicherheitsstruktur für Ob- und Nidwalden vor.

Postulat Steiner - Schutz & Rettung Unterwalden

„Schutz & Rettung Unterwalden“: Interkantonale Sicherheit mit Zukunft

2025

Die Anforderungen an den Bevölkerungsschutz und das Rettungswesen steigen – sowohl organisatorisch als auch finanziell. Besonders kleinere Kantone wie Obwalden und Nidwalden geraten zunehmend unter Druck, ihre Sicherheitsdienste effizient, professionell und bezahlbar zu organisieren.

Vor diesem Hintergrund haben Dominik Steiner (FDP, NW) und Marius Küchler (FDP, OW) ein kantonsübergreifendes Postulat eingereicht. Ihr Vorschlag: Der Aufbau einer gemeinsamen Organisation unter dem Namen „Schutz & Rettung Unterwalden“.

Inspiriert von erfolgreichen Beispielen wie „Schutz & Rettung Zürich“ oder dem Führungsstab Baselland, soll ein schrittweiser Aufbau einer integrierten Sicherheitsstruktur geprüft werden – von der Führungsebene über Einsatzplanung und Ausbildung bis hin zur Logistik und Kommunikation.

Im Zentrum stehen konkrete Synergien:

Gemeinsame Infrastruktur und Ausrüstung

Zentrale Administration

Einheitliche, qualitativ hochwertige Ausbildung

Bessere Planbarkeit bei Personalfluktuation

Effizienzsteigerung durch weniger Doppelspurigkeiten

Ein strukturierter Fahrplan sieht einen Grundsatzentscheid bis 2025 und die operative Umsetzung ab 2029 vor. Auch eine spätere Öffnung in Richtung weiterer Zentralschweizer Kantone (LU, UR, SZ, ZG) ist nicht ausgeschlossen.

Steiner und Küchler setzen mit ihrem Vorstoss ein starkes Zeichen: Für mehr Kooperation, für bessere Resilienz in Krisen und für eine zukunftsfähige Sicherheitsarchitektur – getragen von liberaler Politik mit Weitblick.

bottom of page